KI auf dem Golfplatz: Wie Bryson DeChambeau mit Google Cloud sein Spiel revolutioniert

Was passiert, wenn ein Spitzensportler sein Training radikal datengetrieben neu denkt?

Von Gefühl zu Fakten: KI-gestützte Schwunganalyse

Bryson DeChambeau, US-Open-Sieger 2020, entdeckte mit KI-basierter Videoanalyse minimale Abweichungen in seinem Golfschwung, die selbst erfahrene Coaches nicht sahen. Gemeinsam mit Google Cloud entwickelte er eine Plattform, die biomechanische Daten analysiert und sofort Feedback gibt – direkt auf dem Smartphone.

Erfolg messbar gemacht: Sieg dank KI

Diese Technologie half DeChambeau, sein Spiel rechtzeitig zum US Open 2024 zu stabilisieren. Das Ergebnis: ein knapper, aber entscheidender Sieg. Er selbst schreibt den Erkenntnissen der KI einen Teil dieses Erfolgs zu.

Was Unternehmen daraus lernen können

Ob Sport oder Business – oft stimmen Wahrnehmung und Realität nicht überein. KI liefert hier die objektiven Messpunkte, die zu besseren Entscheidungen führen. Für Entscheider heißt das: Wer datenbasierte Echtzeit-Analysen nutzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Wie seht Ihr das: Ist KI eher Werkzeug für Spitzenleistung oder Game-Changer für den Alltag?

Quelle: Google Cloud Blog, The AI Crusher: Bryson DeChambeau on his experiments with AI and the future of sports performance, 26.09.2025, https://cloud.google.com/transform/the-ai-crusher-bryson-dechambeau-on-his-experiments-with-ai-and-the-future-of-sports-performance